Behandlungsmethoden

Gynäkologie Geburtsvorbereitung

Individuell auf Sie abgestimmte Therapiekonzepte

Gynäkologie - Geburt

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet eine ganzheitliche Herangehensweise zur Behandlung verschiedener gynäkologischer Beschwerden wie Kinderwunsch, prämenstruelles Syndrom (PMS), Menopause und weitere Beschwerden. Im Zentrum der TCM steht das Gleichgewicht von Körper und Geist sowie die Harmonisierung der Lebensenergie, dem sogenannten „Qi“. Durch die individuelle Anpassung der Behandlungen an die Bedürfnisse des Patienten wird nicht nur die Linderung von Symptomen, sondern auch die langfristige Verbesserung der Gesundheit angestrebt.
Die Behandlungsmethoden in der TCM, die ich anbiete umfassen Akupunktur, Kräutermedizin, Wärmetherapie, Schröpfen und Ernährungstipps.
Jede Behandlung wird auf die Symptome und die Konstitution der Patientin abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Fertilitätstherapie

Kinderwunsch

Paare mit Kinderwunsch finden in der TCM Unterstützung durch eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers. Die Behandlung zielt darauf ab, das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie die Stärkung der Nierenenergie, die in der TCM als Grundlage der Fortpflanzungsfähigkeit gilt, zu fördern. Akupunktur und Kräutertherapie können den Zyklus regulieren, die Durchblutung der Gebärmutter verbessern und den Stresslevel senken. Eine ausgewogene Ernährung und Lebensweise werden ebenfalls empfohlen, um die körperliche und emotionale Gesundheit zu unterstützen.
Auch kann TCM den IVF Prozess mit Akupunktur, Wärmetherapie und Kräuterrezepturen unterstützen und den Körper für die verschiedenen Phasen der IVF Behandlung vorbereiten.
Menstruationsbeschwerden

Prämenstruelles Syndrom (PMS)

PMS umfasst eine Vielzahl von Symptomen, die vor der Menstruation auftreten können, wie Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Brustspannen. In der TCM wird PMS oft auf Ungleichgewichte im Leber- und Milzmeridian zurückgeführt, die zu einer Stagnation von Qi und Blut führen können. Akupunktur hilft, den Fluss des Qi zu regulieren und Spannungen zu lösen, während Kräutertherapien den Körper nähren und das hormonelle Gleichgewicht unterstützen. Ernährungsberatung kann ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um die Symptome zu lindern.

Abänderungsbeschwerden

Menopause

Die Menopause wird in der TCM als ein natürlicher Übergang betrachtet, der jedoch durch Ungleichgewichte in den Organen und im Qi-Fluss zu Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und emotionaler Unruhe führen kann. Die Behandlung zielt darauf ab, Yin und Yang zu harmonisieren und die Nierenenergie zu stärken, um das Wohlbefinden zu fördern. Akupunktur kann Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen lindern, während Kräutertherapie hilft, das Yin zu nähren und das Herz zu beruhigen.

Schonend und sanft

Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung und die Zeit nach der Geburt

Traditionelle Chinesische Medizin spielt eine wertvolle Rolle in der Schwangerschaftsbegleitung und bietet eine sanfte und natürliche Unterstützung während der Schwangerschaft, indem sie das körperliche und emotionale Wohlbefinden der Mutter stärkt. Sie kann sowohl präventiv als auch bei bestehenden Beschwerden eingesetzt werden. 
So können mithilfe von Akupunktur, chinesischen Kräuterrezepturen und weiteren Methoden Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen oder Ödeme behandelt werden. 
Zur Geburtsvorbereitung ab der 36. Schwangerschaftswoche ist die Akupunktur von grossem Wert, um den Körper auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten, und nach der Geburt hilft die TCM, den Körper der Mutter wieder zu stärken und die Milchproduktion und den Milchfluss zu verbessern. 
Häufige Fragen

FAQ

Wir verwenden die auf dem Markt erhältlichen feinsten, sehr dünnen Nadeln, die mit dem blossen Auge wie ein Haar aussehen. Die Nadeln sind aus steril verpacktem chirurgischen Edelstahl hergestellt und werden nach der Therapie sofort im medizinischen Abfall entsorgt. Eine Wiederverwendung ist nicht zeitgemäss und würde zu einem Stumpfwerden der Nadelspitze führen.

In seltenen Fällen kann sich an der Einstichstelle ein kleiner (meist nur 0.5 cm) Bluterguss bilden, der sich zurückbildet, wie in den Fällen, wenn Sie sich gestossen haben.
Eine kleine Rötung oder Jucken nach der Behandlung kommt manchmal vor und ist eine normale Reaktion, die rasch innerhalb einer Stunde abklingt.
Da wir sterile Einmalnadeln verwenden, ist ein Infektionsrisiko mit HIV oder Hepatitis ausgeschlossen. Die Haut wird mit Alkohol desinfiziert, eine Entzündung der Einstichstelle ist somit sehr unwahrscheinlich.
Durch die Kenntnis der Anatomie und sehr sorgfältiges, bewusstes Arbeiten ist eine Organverletzung mit der Nadel nicht zu erwarten.
Selten kann es bei dem dry-needling (siehe Sportakupunktur) zu leicht verstärktem Verspannungsgefühl im Muskel kommen, das 1-2 Tage anhalten kann, danach tritt eine deutliche Lockerung des Muskels auf.

Wir nadeln mit besonders dünnen, sehr feinen Nadeln. Zudem wird die Nadel schmerzlos mit einem sterilen Führungsröhrchen durch die oberste Hautschicht geklopft, sodass der Einstich meist nicht spürbar ist. Oft fragen Patienten bei der ersten Behandlung, wann der erste Einstich denn kommen würde, wenn in dem Moment schon 5 Nadeln gestochen sind, ohne dass es vom Patienten bemerkt wurde. Es hilft dabei auch, dass wir im netten Gespräch die Patienten leicht ablenken und entspannen.

Wir haben viel Erfahrung mit „Nadelangst“. Meist sind schlechte Erfahrungen mit Injektionen oder Blutabnahmen als Kind der Grund und führt oft leider dazu, dass die sehr schonende und wirksame Akupunktur als Therapieoption nicht wahrgenommen wird. 
Bis jetzt konnte jedem unserer Patienten mit Angst vor der Nadel gut und angenehm geholfen werden, die Angst abzubauen. Lassen Sie es auf einen Versuch ankommen, eine Nadel mal auszuprobieren und sehen, ob es nicht doch gut für Sie geht.

Wie können wir Ihnen helfen?

Gern besprechen wir am Telefon, ob eine weitere Diagnostik und Therapie in Ihrem Fall erfolgversprechend ist.

Sagen Sie bitte bereits vereinbarte Termine mindestens 24 Stunden vorher per Email, im Kontaktformular auf der Website oder per SMS ab, damit sie nicht verrechnet werden.

0/5 (0 Reviews)
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner